
Flug-Event am Wolfgangsee

Wolfgangsee (A) [ENA] Am 20. Juli 2019 füllten Flugzeuge der *Flying Bulls* die Luft über dem Wolfgangsee mit sattem Motorensound und weißen Rauchschwaden. Nach vier Jahren Pause am See zeigten die Piloten vom *Hangar-7* ihr fliegerisches Können zur Ehrung der *Living Legends of Aviation Europe* in gewohnter Qualität.
Zehn Jahre lang erfreuten im Sommer die Oldtimer-Maschinen der *Flying Bulls* die rasant wachsende Menge an Zuschauern anlässlich der *Scalaria Air Challenge*. Das Nobelhotel *Scalaria Event-Resort* lud zu dieser Zeit die elitären Gäste aus Sport, Entertainment, Adel und Wirtschaft ein. Doch nach der Veranstaltung in 2015 war Schluss und an eine Wiederaufnahme seitens der Hoteliers Peter und Simone Gastberger war nicht zu denken. Zu groß und teuer war die *Scalaria Air Challenge* zuletzt unter anderem mit dem Einbinden einer Jet-Kunstflug-Staffel in das Rahmenprogramm geworden.
Flug-Show zuletzt 2015 am Wolfgangsee
Umso mehr überraschte die Ankündigung bezüglich der Teilnahme der *Fliegenden Bullen* zur Ehrung der *Living Legends of Aviation Europe* in der Hotelanlage *Scalaria* am Wolfgangsee. Diese *Show-Einlage* wurde nicht groß und breit publiziert. Eine Menschenansammlung wie in 2015 sollte nicht angelockt werden. Somit blieb das *Flug-Event am Wolfgangsee* in einem überschaubaren und gut organisierbaren Rahmen ohne die Region um den malerischen See in einen verkehrstechnischen Kollaps zu führen und Hunderte an Helfern aus den Bereich Polizei, Rettung, Feuerwehr und Security bemühen zu müssen.
Und dabei umhüllte doch ein Hauch von Hollywood die Abendveranstaltung im Luxushotel. Als internationaler Co-Moderator fungierte der US-Schauspieler John Travolta, der selbst ein Mitglied der *Lebenden Legenden der Luftfahrt* ist. Mit Frau und Tochter war Mister Travolta eigens per Privat-Jet nach Salzburg angeflogen. Der leidenschaftliche Pilot besitzt sogar die Fluglizenz für die Boeing 707, welche er vor Jahren im Namen und in eleganter Retro-Bemalung der australischen Fluggesellschaft *Qantas* für die Promotion seiner Kinofilme und weiteren Werbezwecken um den ganzen Erdball als Co-Pilot steuerte.
Ehrung der lebenden Legenden
Mitglieder der *Living Legends of Aviation* sind gelistet in *Legends*, *European Legends* und *Honoress* und umfasst derzeit 103 Personen. Im Jahr 2003 wurden die ersten Nominierungen vorgenommen und am *Centennial Airport in Englewood, Colorado präsentiert. In 2006 war das *Hyatt Regency Century Plaza Hotel in Los Angeles und seit dem Jahr 2007 das *Beverly Hilton, Beverly Hills, California der offizielle Austragungsort. Der europäische *Ableger* wurde erstmals per Juli 2018, in der Lokalität Hotel *Scalaria Event-Resort* im österreichischen Salzkammergut am Wolfgangsee abgehalten.
Die Nominierungen der *Living Legends of Aviation* wird jährlich vorgenommen und beinhaltet zusätzliche Ehrenpreise und Auszeichnungen wie zum Beispiel den *Bob Hoover Freedom of Flight Award* der seit 2018 die fliegerischen Leistungen von Walter Eichhorn ehrt und einstimmig von Seiten der Jury verliehen wurde. Der 2016 im Alter von 94 Jahren verstorbene Bob Hoover war ein US-amerikanischer Testpilot und Kunstflieger. Er gilt als einer der besten Piloten die jemals gelebt haben und als ein Wegbereiter des modernen Kunstflugs. Auf diesen *Award* ist der nun 82-jährige Walter Eichhorn besonders stolz und dankbar. Seine persönliche Bilianz verweist auf über 21.000 Flugstunden an mehr als 60 verschiedenen Flugzeugtypen inklusive der Me-109.